KLEIDERSAMMLUNG FÜR BETHEL
* Vorankündigung *
In der Zeit vom 11.09.2025 bis 17.09.2025 findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt.
Abgabestelle in Dalum ist der Kellereingang links vom Martin-Luther-Haus.
Informationen und Kleidersäcke liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus.
Grußwort

Jahreslosung 2025.
Liebe Leser*innen!
Während ich diese Zeilen schreibe, steht Pfingsten vor der Tür, das Fest des Heiligen Geistes. Und wenn wir die Apostelgeschichte lesen, dann klingt das, ehrlich gesagt, … ein bisschen „verrückt“. Aber das ist es auch. Nur natürlich nicht im wahrsten Sinne des Wortes…
Ein Brausen vom Himmel! Feuerzungen! Menschen reden plötzlich in Sprachen, die sie nie gelernt haben und alle verstehen sich! Und das Erste, was die Umstehenden sagen, ist: „Die sind doch betrunken!“ (Apg 2,13)
Dabei waren sie nur beGEISTert und das spürt man: Wahre Begeisterung… Denken wir einmal an die Begeisterung beim Auflauf eines Stars oder bei einem Konzert oder im Fußballstadion. BeGEISTerung pur!
So sehr würde ich mir das manchmal für uns wünschen in unseren Kirchen und Gemeinden…
Na klar – Begeisterung wirkt oft ein bisschen seltsam: Besonders, wenn man sie nicht gewohnt ist. Wer begeistert von seinem Glauben spricht, wird heute auch manchmal schief angeschaut. Dabei ist Begeisterung genau das, was wir brauchen – nicht nur an Pfingsten, sondern 365 Tage im Jahr.
Stellen wir uns mal eine Kirche ohne Begeisterung vor. Ein Gottesdienst ohne Lächeln, ohne Herz, ohne ein bisschen Feuer? Da wäre selbst der Heilige Geist geneigt, nochmals umzudrehen.
Pfingsten erinnert uns daran: Der Glaube ist kein Museumsstück – er lebt! Und zwar nicht nur in frommen Worten, sondern in Bewegung, im Staunen, im Lachen, im Mut zur Veränderung.
Der Heilige Geist ist kein stiller Beobachter:
Er ist der göttliche Funke, der aus „Kann man, sollte man mal machen“ ein „Muss man erleben!“ macht.
Aus „Das war schon immer so“ wird „Stell dir mal vor, was möglich wäre!“
Der Heilige Geist ist wie ein Akku für unser Leben:
Wir alle kennen das Gefühl, leer zu sein: Nach einer anstrengenden Woche, nach einer enttäuschenden Nachricht oder wenn Sorgen uns erdrücken. Da brauchen wir jemanden, der uns wieder auflädt, der uns neue Energie schenkt.
Der Heilige Geist ist genau das: Eine Kraftquelle, die uns ermutigt, unsere Batterien neu aufzuladen, wenn sie leer sind. Er erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind – dass Gott selbst in uns lebt.
Der Heilige Geist als Wegweiser:
In einer Zeit, in der alles möglich scheint, und wir oft nicht wissen, welchen Weg wir einschlagen sollen, wirkt der Heilige Geist wie ein inneres Navigationssystem. Er hilft uns, Entscheidungen zu treffen, er schenkt uns Mut, auch unbequeme Schritte zu gehen.
Der Heilige Geist verbindet uns:
Wir leben in einer Welt voller Mauern und Grenzen. Oft fühlen wir uns einsam, obwohl wir online mit Hunderten „verbunden“ sind. Der Heilige Geist ist der, der Gemeinschaft stiftet: Er verbindet uns als Christen auf der ganzen Welt, aber auch darüber hinaus mit allen anderen Menschen und befähigt uns, Liebe und Mitgefühl zu leben.
Kurz gesagt: Der Heilige Geist ist Gottes Begeisterungs-Booster
Und das Beste dabei? Begeisterung ist ansteckend. Viel mehr als jede Erkältung. Wenn du mit leuchtenden Augen von deinem Glauben erzählst, wenn du mit offenen Armen und offenem Herzen auf andere zugehst – dann merken Menschen: Da ist mehr.
Also lasst uns nicht nur Pfingsten, sondern jeden Tag neu in diesem Sinne feiern – nicht nur ein altes, einmaliges Ereignis, sondern eine lebendige Kraft. Lasst uns ein bisschen „verrückt“ sein im besten Sinne. Denn wer vom Geist Gottes begeistert ist, steckt andere an – mit Liebe, Hoffnung und Freude.
Und wenn jemand fragt: „Was ist denn mit euch los?“, dann können wir einfach sagen: „Pfingsten. Heiliger Geist. Begeisterung – und das ganz nüchtern.“
Ihr/euer
Pastor Thorsten Jacobs

Jahreslosung
1.Thess 5,21
NEIN zu Rassismus


Solidarisch für Vielfalt, Offenheit, Toleranz und Respekt
in unseren Kirchen und Gemeinden!